iJoint: Ist Apple auf dem Weg auf den Cannabis-Markt?
Ein Apple-Patent lässt vermuten, dass sich der Konzern eventuell schon bald im lukrativen Cannabis-Markt etablieren will. Denn: Immer mehr US-Bundesstaaten erlauben den Weed-Konsum und die Finanzkraft dahinter ist gigantisch.
Apple-Patent für den iJoint?
Anfang 2017 wurde ein Apple-Patentantrag für einen Vaporisator veröffentlicht. Das ist ein Verdampfer, der ähnlich wie ein Inhalator funktioniert. Was darin geraucht werden soll, ist offen. Es handelt sich bei dem Patent um eine Konstruktion, unter anderem bestehend aus einem Heizer, der die Substanz erhitzt. Der entstehende Dampf steigt dann nach oben und wird über ein Schlauchsystem transportiert. Diesen Dampf kann man - ähnlich wie bei einer E-Zigarette - zu sich nehmen. Ob dieses Gerät allerdings wirklich zum Marihuana-Konsum genutzt werden soll, wird aus dem Patentantrag nicht klar. Die Tatsache, dass der Patentantrag im Juli 2016 eingereicht wurde, lässt zumindest darauf schließen. Denn nur knapp drei Monate später wurde Marihuana auch in Kalifornien, Arizona, Nevada und Massachusetts legalisiert.Hat Apple das Marktpotenzial erkannt?
Das Potenzial auf dem Cannabis-Markt ist auf jeden Fall groß. Marktforscher von "Arcview" rechnen damit, dass der Umsatz mit Marihuana im Jahr 2020 auf 21,8 Milliarden Dollar steigen wird. Dieses gigantische Marktpotenzial hat Apple offenbar erkannt und vielleicht wird das Produkt ja "the next big thing".http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/berauschend-ijoint-ist-apple-auf-dem-weg-auf-den-cannabis-markt-5777624
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen