Montag, 13. November 2017

Ist Kiffen bald erlaubt? Mögliche Jamaikakoalition könnte Cannabis legalisieren

 
Cannabis dürfen zurzeit nur schwerkranke Patienten mit einem Rezept vom Arzt legal kaufen. Das könnte sich bald ändern, wenn die Jamaikakoalitionsgespräche vorankommen. Grüne und FDP sprachen sich schon im Wahlkampf für die Legalisierung der Droge aus. Nur die Union sperrte sich noch gegen den Vorschlag. Doch auch in den Reihen der CDU und CSU scheinen nicht mehr alle strikt für das Cannabisverbot zu sein. Kann man in Deutschland also bald ganz legal einen Joint rauchen?

Zwar warnte die bayrische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) kürzlich noch vor den Gefahren des Cannabiskonsums. "Insbesondere bei jungen Menschen darf nicht der Eindruck entstehen, dass der Konsum von Cannabis völlig harmlos ist", sagte sie. "Möglich sind sowohl psychische als auch körperliche Folgeerkrankungen. Insbesondere ein früher Einstieg in den Cannabis-Konsum kann dauerhafte Folgeschäden nach sich ziehen." Doch so denken längst nicht mehr alle.

Michael Hennrich, stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher ist klar für die Legalisierung. "Wir können diese unselige Debatte hoffentlich lösen", sagte er dem Onlinemagazin 'bento'. Ein striktes Verbot funktioniere ohnehin nicht. Unter bestimmten Bedingungen sollte Cannabis seiner Ansicht nach frei verkauft werden dürfen, beispielsweise nur in Apotheken und nur an Kunden ab 21 Jahren und auch nur in begrenzten Mengen. Gleichzeitig sollten dann die Strafen für den illegalen Verkauf der Droge verschärft werden, meint er. Auch Joachim Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, und die Abgeordnete Katja Leikert signalisierten laut 'bento' Gesprächsbereitschaft.

Ja oder Nein ist hier die Frage !

https://rtlnext.rtl.de/cms/ist-kiffen-bald-erlaubt-moegliche-jamaikakoalition-koennte-cannabis-legalisieren-4132823.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen