Kanadas Cannabis-Rally: Hatte ich Recht oder hatte ich Recht?
Vor ein paar Monaten fing ich damit an, für wallstreet:online ausgewählte Artikel über die Cannabisindustrie als Investment-Möglichkeit zu schreiben. Den Lesern hatte ich versprochen, eine ehrliche und aufschlussreiche Einsicht darüber zu liefern. Ich wies mehrmals darauf hin, dass man mit diesem Wissen und den Insiderinformationen beeindruckende Gewinne in relativ kurzer Zeit einfahren könnte. Schauen wir uns mal an, wie der Stand der Dinge ist: Zunächst habe ich das Eintreffen zweier Schlüsselereignisse für das Jahr 2017 korrekt vorausgesagt. Bei der ersten Prognose handelte es sich um den Start einer mehrjährigen Cannabis-Rally – diese hat in der dritten Septemberwoche offiziell begonnen.
Ich hatte die frühzeitige Bildung einer Trendlinie für den Start der Rally identifiziert – nachzulesen hier: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9945250- chancen-rally-kanadischen-cannabis- aktien
Schon Anfang April konntet ihr in meinem folgenden Artikel nachlesen, wann es mit der Hausse losgehen wird: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10033019- tobt-erbitterter-machtkampf- cannabis-marktfuehrerschaft
Ich wiederholte diese Vorhersage noch einmal Anfang Juni in diesem Artikel: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9646528- cannabis-ernsthafte-bedrohung-alkohol- zigarettenindustrie Darüber hinaus habe ich vorhergesagt, dass die Cannabis-Titel in diesem Sommer wegen mangelnder makroökonomischer Treiber und einer Verwässerung von Aktienpreisen absacken werden.
Hier der Link: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9507895-faktoren- kanadas-cannabis- aktien-decke- schiessen Auch damit hatte ich Recht.
Die Märkte haben nachgegeben, sogar noch weitere 11 Wochen danach. Ich riet den Lesern daher dazu, zunächst an der Seitenlinie zu bleiben. Wer in Deutschland darauf gehört hat, dem sind Verluste bei der Korrektur Kanadischer Cannabistitel erspart geblieben. Die dramatische Wende kam letztendlich Mitte September, als die meisten Cannabis-Aktien innerhalb von 30 Tagen durchschnittlich 30 Prozent dazugewannen. Daraufhin folgten ein paar Wochen, in denen die Anleger Kasse gemacht haben. Jetzt, im November, setzt sich die Herbstrally fort. In den letzten zwei Wochen haben manche Papiere größerer Player bis zu 50 Prozent dazugewonnen! Dabei handelt es sich um ebenjene, die ich in meiner untenstehenden Top-Pick-Liste aufgezählt hatte. Unter anderem hatte ich Aurora Cannabis (TSX: ACB) empfohlen – in Kanada gehörten sie bereits seit 2015 zu meinen Favoriten. Damals kosteten die Aktien noch 40 US-Cent. Seit Anfang des Monats sind sie von 3,06 Dollar auf ein Hoch von 5,90 Dollar (13. November) geklettert. Canopy Growth war eine andere Aktie, die ich stets empfohlen hatte, seitdem ich für wallstreet:online schreibe. Mit Renditen von bis zu 62 Prozent gehört auch sie bislang zu den herausragenden Performern. Seit dem 27. Oktober ist der Kurs von 12,79 Dollar auf ein Hoch bei 20,75 Dollar (13. November) geklettert. Am 6. November hatte ich euch auch Emeral Health Therapeutics vorgestellt – ebenfalls mein Favorit. Hier nochmal nachzulesen: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10033019-tobt- erbitterter-machtkampf-cannabis-marktfuehrerschaft Zu dem Zeitpunkt stand die Aktie noch bei 1,59 Dollar. Seitdem hat sie bei einem Hoch von 2,35 Dollar mit 48 Prozent Wertsteigerung behauptet. Auch die anderen kapitalstarken Cannabis-Titel haben sich gut gemacht. Bei manchen gab es in den letzten Tagen trotzdem nur moderate Gewinne, weil den meisten Investoren noch nicht klar geworden ist, dass es sich hierbei um eine Rally handelt. Für deutsche Investoren ist das hier ein guter Zeitpunkt, durchdachte Wetten mit den richtigen Cannabis-Titeln zu platzieren. Tatsächlich bin ich davon überzeugt, dass die meisten erstklassigen und von mir empfohlenen Cannabis-Aktien noch immer unterbewertet sind. Mit Blick auf die kommende Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge in Kanada bieten sie daher eine gute Investmentmöglichkeit. Hier noch einmal meine Top Picks für die, die sie noch nicht gesehen haben. Sie bilden den Dow Jones Industrial Average Index für Cannabis-Titel. In den kommenden Wochen wird dieser Index an den Start gehen. Die einzigen Titel, die hierfür infrage kommen, haben einen Börsenwert von mindestens 100 Millionen kanadische Dollar, einen Mindest-Stückpreis von einem kanadischen Dollar und weisen eine gesunde Finanzlage auf. Aus diesem Grund besteht der Index bislang nur aus 15 Titeln, obwohl es da draußen in Kanada viel mehr börsennotierte Cannabis-Unternehmen gibt.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10065399-cannabis-rallye-kanadas-cannabis-rally-recht-recht
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen